Polarkreis Norwegen

Ich bin von den Lofoten nicht mit der Fähre nach Bodo gefahren weil ich gerne die Küstenregion um Narvik und den Polarkreis anschauen wollte. Leider ist es bis Narvik nicht so gelaufen wie ich mir das vorgestellt hatte, aber wann läuft schon einmal alles nach Plan. Vor Narvik hatte ich dann auch das erste Vergnügen mit der Norwegischen Autobahnmaut, ähm was wir Deutschen da eigentlich für einen Aufwand treiben ist schon gigantisch. Hier hängt ein riesen Schild zu Erklärung natürlich in drei Sprachen (Norwegisch, Englisch und Deutsch) und was es kostet kommt dann an der eigentlichen Mautstelle. Das ist dann ein großer Mast an dem 3 Kameras hängen und eine Ampel. Die Ampel ist aber nur für die jenigen die einen Chip haben um mitzuteilen das er gelesen wurde. So und das wars, keine OBU, keine Riesen brücken, keine was auch immer. Durchfahren und gut, Rechnung kommt bequem nach Hause, mal schuaen was sich noch anhäuft bis ich daheim bin.

Polarkreis. Eigentlich nett gemacht. Aber sowas von auf Komerz das geht gar nicht. Da hat mir das in Schweden mit der Erklärung was der Polarkreis ist um 1000% besser gefallen. Hier keinerlei Erklärung, ok einen Film hätte man anschauen können für 40Kronen, mir was das dann in dem Moment zu viel und bin wieder gegangen. Davor hatte ich das Naturreservatshaus angeschaut da stand gleich ein großes Schild „Free“, was sehr schade war das das Gasthaus neben an mehr Kundschaft hatte wie die Ausstellung, die war sehr schön gemacht und zeigte die Entstehung der Region und die Natur die im Resverat geschützt wird.

Die E6 wird kurz nach dem Polarkreis total umgekrempelt. Hier werden ganze Berge versetzt um die Autobahn auszubauen. Total verrückt an so einer Baustelle eine gefühlte Ewigkeit vorbei zu fahren.

Helgelandküsten ein schöner abstecher wer das Fährefahren mag oder dem nicht ganz abgeneigt ist. Es sind ein paar Fähren aber die Landschaft auf den kleinen Inseln ist bezaubernd. Hier hab ich dann auch einen kleinen Abstecher zum Torghatten gemacht.

Und ich habe einen Elch vor die Linse bekommen. 🙂


Gute Nacht

 

 

Lofoten / Ofoten

Irgendwie hatte ich die letzten Tage keine muße etwas zu schreiben bzw. Bilder zu sichten. Naja Ich sitzt grad an einem Fjord spät Abends und hab mich ermuntert mal paar Bilder zu sichten und bischen was zu schreiben.

Auf den Lofoten war ich jetzt insgesamt drei Tage. Eigentlich viel viel zu kurz. Hier sollte man auf alle Fälle eine Wanderung einplanen. So schöne Berge mit einer herrlichen Aussicht. Aber leider hatte ich dafür nicht genügend Zeit. Auch so schon kam es mir irdendwie vor das mir die Zeit druch die Finger rennt. Ich wollte gerne an zu vielen Stellen einfach stehen bleiben und genießen -Hab ich auch an sehr vielen Stellen-. Aber die Lofoten bis runder nach A sind dann mal kurz 350km und ja keine Autobahn sonden maximal Landstraße mit dichtem Camperverkehr. Das muss man echt sagen jeder, jeder Camper fährt hier her. Ist schon erschreckend. Aber es ist sehr schön und nicht nur eine Reise wert.

Achja etwas lustiges hab ich hier gesehen. Hier gibt es begrünte Dächer. Wer kein Schaf hat um das Graß da zu stuzen müsste mal einen Mähroboter ausprobieren. 🙂

Vesterålen und der Weg dahin

Hey,

gestern und heute Standen die Vesterålen auf dem Plan. Das sind grob gesagt wenn man auf dem Karte die Lofoten sucht denk man das gehört da dazu stimmt aber nicht, die Lofoten sind nur ein paar Inseln an der Inselgruppe. Die Vesterålen sind die im Norden.  Wunderschön und das was ich von den Lofoten bis jetzt gesehen hab ist das auch wunderschön.

Leider gehen mir hier die Mücken das erste mal auf die Nerven. So das ich jetzt unter die Dusche und ins Bett verschwinde.

Nach dem ich gestern auch keine Werkstatt gefunden hab die mir helfen konnte oder wollte. -In 2 Wochen könnten wir, davor sehr sehr viel Arbeit- Hab ich mich nochmal unters Auto gelegt, dieses mal auch den Zahnriemenschutz abgenommen und dem Geräusch etwas mehr auf die schliche zu kommen. Nach ca 1 Stunde und drei mal Keilriehmen drauf und wieder runter. Steht fest geräusche kommen aus der Servopumpe. Die hat auch ein leichtes Spiel wenn man ihr wackelt. Naja wird bis nach Hause halten müssen. Wenn nicht ist es zumindest nicht der Zahnriemen. Und man fährt gleich etwas entspannter, mit dem Wissen im Hinterkopf. Was mich dabei aber wundet. Ich bin jetzt seit Ich die Lager des Keilriemenspanner getauscht hab, knapp 100km weiter mit einem halben Tank gekommen und das setzt sich grad nochmal durch. Irgendwie komisch, ich behalte das mal im Auge.

Ps die Bilder sind irgenwie durcheinander.

Grüße

Tromsø

Hallo,

da heute schon Donnerstag ist, war ich am Dienstag in Tromsø einer Stadt auf einer Insel. Leider stand nicht nur die Stadt anschauen auf dem Plan. Da mein Bus schon seit einigen Tagen ein komisches Geräusch von sich gibt, das jetzt durch ein Pfeifen unterlegt wurde, wollte ich in eine Werkstatt. Ok Tromsø hat ein VW Autohaus, das leider mein Problem nicht Zeitnah anschauen kann, so ca. 5 Tage meinte der gute. Er hätte grad viele „Ambulance Cars“ hehe nett das die hier beforzugt werden. Jedenfals gab er mir ein paar Adressen bei den en ich es mal probieren könnten. Erst Adresse keine Zeit aber hey Teile. Einbauen ok kann ich sie selbst. Stadtbummel und dann Teile tauschen. Naja mäßiger Erfolg das pfeifen ist irgendwie weg. Aber das andere Geräusch kommt jetzt doch vom Zahnriehmen. Alles andere wäre ja auch zu einfach und zu unspannend. Was solls.

Achja man stelle sich vor man bekommt drei Teile von für den Bus und fährt zum nächsten Baumarkt besorgt sich das Spezielwerkzeug alias „Rollgabelschlüssel“ und sucht sich ein nettes Plätchen. Fährt den guten vorne Rechts auf einen Stein, das man besser die Motorschutzwanne wegbekommt. Nach paar gelößten Schrauben liegt der Keilrippenriemen im Auto und die alten Teile neben den Neuen. Bei einem Lager war ein leichtes Spiel zu erkennen. Naja gewechsel ist gewechselt. Das Problem und somit die Sorgen aber nicht verflogen.

Gute Nacht.

Senja

Hey

eine kleine Insel die mit ihren kleinen Buchten und Sandständen zum verweilen einläd. Die Farbe des absolut klaren Wasseres ist atemberaubend.  Wenn man ganz viel Zeit hat könnte man sich hier einfach an den Stand setzten und aufs Meer schauen.

Gute Nacht

Alta

Hallo,

gestern hab ich mich schon auf den weg in Richtung Süden gemacht. Von Hammerfest nach Alta sind es 140km und es geht durch die Hochebene. Hier lag natürlich Schnee und es hat geschneit und dann wieder Sonnenschein. Dem enstrechend sind die Bilder nicht alle was geworden. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wollte ich dann doch bei nieselregen nicht aus dem Auto. Das wird die nächsten Tage auch noch so sein.

In Alta angekommen besuchte ich erst noch den Badestrand, ein herrliches Fleckchen. Auch hier konnte ich dem gelbgoldenem Sand nicht wiederstehen und tütete ein Bischen ein.  Nach ein paar Fotos ging es zu Nachtlager, das ich schon vor ein paar Tagen ausgeschaut hatte. Dort angekommen war da aber so ein Verkehr, es war irgendwie der Stammplatz von 500 Hundebesitzern, 10 Anglern und gepart mit ein paar Bushcraftern die hier in dem Naherholungspark ihre Planen aufgespannt haben und ständig besuch von „Angehörigen“ bekamen. -Vielleicht waren es auch keine echten Bushcrafter- Ok jedenfals hab ich mich dann umentschieden und mir ein neues Nachtlager gesucht und auch promt 3km weiter gefunden. Der Parkplatz zu einem Messpunkt vom Struves Meridianbogen, schön abgeschieden oberhalb eines Kieswerks, in dem am Samstag vor Pfingsten eine horde Quadfahrer ihr unwesen getrieben haben. Da die Waage des Kieswerks noch im Betrieb war kenne ich jetzt mein Reisegewicht von 2,3 Tonnen. Irgenwie viel zu viel.

In Alta stand das Felszeichnungsmuseum auf dem Plan. Hier wurde ich von einer Mitarbeitetin gleich auf Deutsch angsprochen, weil ich so einen Akzent hätte. Ok sie kommt aus Köln da sollte man dann deutsche Akzente erkenne. Die Felszeichnungen sind etwas schwer bei Regen zu erkennen, aber dann waren es sehr eindrücklich was die Mensch damals hier in den Felsen gemeißelt haben. Ein Blick ist es wert. Leider gabs anschließend keine Waffeln sonden nur Kuchen und Cappuccino.  Anschließend ging es die E6 Richtung süden.  Einen kleinen Abstecher hab ich in den Øksfjord gemacht, sehr schöne Ecke.

Gute Nacht.

Nordkapp südwerts

Hey, so jetzt ist es schon ein paar Tage her das ich am Nordkapp meine Reiserichtung ändern musste oder auch durfte.  Der Weg führte über mich schon bekannte Straßen über die Insel Magerøya. Ich machte einen kleinen abstecher in das Städchen Honningsvåg und hab mir den Reisetourismus der Kreuzfahrer ein bischen von der Ferne angeschaut. Schon verrückt, hier stehen auf einem Parkplatz ca 40 Reisebusse nur um Touristen von Honningsvåg die entweder mit den Hurtigrouten oder einem Kreuzfahrschiff hier ankommen an den Globus zu transportieren. Was diesen Touristen vollkommen engeht sind die kleinen Strände in den Buchten auf dem Weg. Ich bin dan auch zu einem kleinem Strandspaziergang abgebogen. Ein absolutes Eldorado für Muscheln und Strandsammler. Teilweise traute ich meinen augen kaum der Stand der am anfang schön gelb war wurde plötzlich voilett. Komisch dachte ich da hat doch einer was ausgekippt aber das ist tatsächlich der Sand. Davon musste ich mir natürlich dann erstmal ein bischen mitnehmen. Auch die ein oder andere Muschel fande den weg in die Tüte.

Hammerfest

Guten Abend,

nachdem ich gestern Hammerfest erkundet hab gibts heute noch ein paar Bilder.

Natürlich bin ich auch dei dem großem Eisbärenfell gewesen. Und ich bin auch Mitglied im Isbjørnklubben geworden 🙂 Eigentlich ganz nett. Mal schauen ob ich zu einer Migliederversammlung gehe.

Hammerfest

Hej,

Gestern bin ich nach Hammerfest gekommen und es fing an zu regnen. Der Campingplatz ist naja bis jetzt der mieserabelste. Ok schlafen und duschen und dann weiter, mehr braucht man nicht.

So und nach dem Museeumsbesuch sitz ich bei einem Kaffee und Waffel. Bis es gleich auf den Hausberg geht um einen Blick von oben zu riskieren.

Bye

Beton

Hey,

einen kleinen Sonderbeitrag für ein gewissen Freund. 🙂 Leider ist mit der Lastzug mit Trommel auf dem Zugfahrzeug und Trommelanhänger nicht aufs Bild gekommen. Aber Heidelbergcement.

Grüße