Schweden-Finnland-Norwegen

Hallo,

kurz vor der Grenze aufgewacht und gefrühstückt. Eigentlich stand auf dem Plan an das drei Ländereck zu wandern. Da aber dunkle Wolken über dem Grenzgebiet hingen wurde das verschoben bzw. gestriche. Über die Grenze nach Finnland und mal kurz duch Finnland druch. Naja viel Finnland ist hier oben auch nicht, etwas trostlos aber schön. Und schwups wars auch schon weg. Also noch bischen durch Norwegen, ist ja noch Zeit. Da schaut man mal auf den Kilometerzähler und schwups sieht man das sein Auto gleich die 340Tkm druchbricht.

Da meine Simkarte aus Schweden natürlich nicht in Norwegen funktioniert, musste da also Ersatz her. Das entschied mich richtung Alta weiter zu fahren. Da hier die Chancen auf einen Telefonladen etwas höher sind.

Die Landschaft errinerte mich hier auf dem letzten KM von der Hochebene Südfinnmark nach Alta etwas an das Tessin. Nicht ganz so warm aber von den Flüssen her herrlich.

In Alta angekommen, was ja eine komisch langgezogene Stadt ist. Leider ne halbe Stunde zu spät, der Elektronikhandel schon geschlossen. Alos nach alternativen ausschau gehalten und siehe da in einem Supermarkt doch auch fündig geworden. Leider konnte ich die nicht Regiestrieren. Alos morgen zum Elektrohandel.

Fals Ihr euch wundert was zieht der dan da für eine Grimmasse bei dem Selfi. Das macht man wenn man sich an sein Auto leht das oben auf dem Berg steht und es plötzlich sich etwas mehr als das „er rollt in den Gang“ bewegt. Und tatsächlich weder Gang eingelegt noch Handbremse gezogen. Upps hätte auch anderst ausgehen können.

Bye

Laponia + Kiruna

Hej

die letzten Tage waren nicht wirklich spannend, ich hatte auch keine Lust dann was zu schreiben. Hab mich lieber dann mit meinen Ebooks beschäftigt. Heute lasse ich euch aber mit ein paar Bildern an der tollen Landschaft teilhaben. Achja zum Nordkap sind noch 538km das Wetter ist aktuell nicht das beste. Geplant wenn der Wetterbericht nichts anderes bringt ist nächstes Wochenende oder Montag.

Auf meinem Weg lagen die Örtchen Kvikkjokk, ok auf dem Weg nicht war ein Umweg von mal Kurz 150km 🙂 das Örtchen ist der optimale Ausgangspunkt um in den Sarek zu wandern. Der Sarek ist das letzte unberürte Fleck Natur in Europa. Hier gibt es keinen Weg hinein wer da hin will muss sich mit guten Karten und Navigation mit diesen gut auskennen. Hier führt auch der Kungsleden durch, den ich eigentlich eine Tour laufen wollte. Alos einen Tag in die eine Übernachten auf einer Hütte und dann wieder zurück. Naja leider öffnen diese Hütten erst mitte Juni. Ist bei dem Schnee der hier liegt vielleicht auch besser so. Dafür hab ich die Landschaft aus dem Auto genossen und bin nach Gällivare gefahren. Dort erstmal den Campingplatz aufgesucht. Da hier im Servicehus eine Sauna integriert war und jetzt kommts die war sogar schon an. Musste ich dann doch echt noch eine runde Saunieren. Und es war herrlich ;).

Heute war ich dann in Kiruna, einer Stadt die umzieht. Unter Kiruna ist die größte Eisenerzmiene Europas. Und nachdem die den Berg druchlöchert haben wie schweizer Käse, droht die Stadt einzubrechen. Dem wollen sie natürlich zuvorkommen und verlegen jetzt die Häuser. Verlegen richtig, entweder Abriss und Neubau -wie beim Gemeindezentrum- oder sie stellen die Häuser auf dicke Stahlträger und setzten sie um. Total witzig. Die Miene kann man auch besichtigen, leider erst ab Juni, alos übermorgen. Da will ich aber dann schon recht nahe am Nordkap sein bzw. dann ans Nordkap zu fahren wird stressig. Alos ein ander mal.

Mitlerweile hab ich unzählbare Rehntiere gesehen und Fotografiert, leider hab ich heute auch ein Totes am Straßenrand sehen müssen. Kurz davor standen doch tatsächlich zwei Elche am Straßenrand, leider ohne Geweih aber das sind schon rießige Tiere. So einen möchte ich nicht auf meiner Motorhaube haben.

Hej då

PS:

Und ein ungewöhnliches Verkehrschild muss ich euch auch noch zeigen.

Jokkmokk

Hej

ein einsames Örtchen und doch der Zentrum der samischen Kultur in Schweden. Also stand der Besuch des samischen Museum auf dem Plan. Nicht berauschend, aber wenn man mal hier ist erfährt man einiges über das leben mit und von den Rentieren.

Danach noch kurz eine Wanderkarte gekauft, es soll den Kungsleden etwal hoch oder runter gehen. Naja also dem Sportgeschäft Menschen ausgequetscht wo es sich lohnen würde. Ich solle in Kvikkjokk einsteigen, aber dort nochmal nachfragen wie der Zustand der Wege ist. Auf dem Weg dort hin kam ich an einem schönem Platz vorbei der doch gleich in beschlag genommen wurde um eine kleines Feuerchen zu machen. Nach ein wenig Internetrecherche, die Hütte zu der ich Laufen wollte hat noch bis mitte Juni geschlossen. Ok also bleiben wir hier und genießen die Abgeschiedenheit.

Zwischenzeitlich ist es Sonntag, es hat heute nacht geschneit, ganze 5cm. Jetzt weis ich warum die Hütte geschlossen hat. Die Nacht war trotz das es draußen sicher unter 0 Grad waren super angenehm. Standheizung läuft und dank der Solarzellen sind auch die Akkus bestens gefüllt. So das ich hier noch eine Nacht stehen bleibe. Jetzt kommt auch die Sonne wider raus und es ist fast zu warm im Auto 🙂

Ein Wort noch zum Internet in Schweden. Ich nutze eine Simkarte von Telenor eine sogenannte Kontaktkort. Bis jetzt hab ich kaum Orte gefunden wo es kein Internet gab. Und wenn es gab dann eigentlich immer ein 4G Netz. Echt faszienierend wie die das bei den weiten hinbekommen. Klar ich war auch bis jetzt auf den Hauptstrecken unterwegs. Aber jetzt hier kurz vor Kvikkjokk, ist weit und breit nichts. Heute morgen im Schneegestöber ist das Netz ausgefallen aber sonst echt eine super Sache. Vorgestern war ich am Storforsen, da haben die sogar das ganze Areal mit kostemlosem Wifi ausgleuchtet. Ohne Anmeldung und so nen quatsch wie bei uns. 🙂

hej då

Lappland

Hej

heute standen einige Ortschaften auf dem Plan. Leider alle irendwie in einer anderen Richtung. Deshalb zeigte mein Garmin auf dem ich die Route logge, -Für ein anschließendes Bild mit der genauen Route- das ich nach Osten oder nach Süden unterwegs bin. Was auf dem Weg ans Nordkap irgendwie kontraproduktiv ist. Aber von Anfang an, ich bin gestern Abend an der E45 abgebogen und stehen geblieben. Heutet morgen ging es auf der E45 weiter Richtung norden, aber nicht lange den es ging über „unbefestige Straßen“ bzw. „Straßen ohne Namen“ links ab Richtung Arjenplog. Hier klebte ein kleiner Postit mit dem Wort „Silber“ und im Reiseführer wird das Silbermuseum gelobt.  Dort angekommen ist das Muesum auch gleich ausgemacht. Die nette Dame am Eingang, empfal dann gleich mit dem Film im Kellergeschoss anzufangen, den könne sie auch auf Deusch einstellen. Ich folge ihr und wurde quer durch die Ausstellung zum „Kino“ geführt. Ich war etwas geplättet das Museum sah von Aussen gar nicht so aus. Und der Film war mega super gemacht. Der Kinosaal wurde mit verschiedenen effekten mit eingebaut. Der Rest des Museums ist sehenswert, vorallem aber der Tresorraum 🙂
Ach Arjeplog mag dem ein oder anderem erwas sagen. Mein Auto hat den Testberg erklommen und von oben kann man auf dem Eis immer noch die Teststecke erkennen. Achja EIS, ja richtig das weiße auf den Bildern ist wirklich EIS, bzw. Schnee. Die Seeen an dennen ich hier vorbeigefahren bin sind teilweise noch mit einer Eisschicht versehen. Lufttemperatur zwischen unter 10 und 20°C, also Pulloverwetter.
Der nächste Punkt nach Arjeplog lag eigentlich nur ostwärts naja blöd nur das die Straße erst nach Süden und dann nach Osten verläuft. Alos meckern hiflt nichts los ging es. Es gab zum Glück eine kleine Abkürzung, nach meiner Karte (ADAC Reiseführer) eine weiße, da ich nach Arjeplog schon eine solche benutzt hab dacht ich nichts böses. Naja nach der Abzweigung von der „Bundesstraße“ weg ging ein Schotterweg los. Naja nicht so wie wir ihn kennen von einem Waldweg nee ausgebaut auf zwei Spuren, ohne größere Schlaglöche. Tempolimit 70km/h, da dachte ich erst wer fährt sowas den auf der Piste, als dann aber der grobe Schotter sich gelichtet hatte in zwei schöne Streifen waren die 70 ganz lustig.

So angekommen bin ich dann am „Storforsen“, einem großem Wasserfall. Ja der Rheinfall kenn ich auch aber das hier ist eine ganz andere Klasse. Viel länger und die Schweden machen da irgenwie einen Kult draus überall zu Grillen. Also der Fluss ist mit Holzwänden in ein „kleines“ Becken verdrängt. Und das andere Bachbett ist zur Vergnügung hergerichtet, mit Grillstellen, erklärungen und einer Bühne. Die find ich echt klasse. könnte man am Rheinfall mal machen 🙂

So und dann 90km weiter stand dann so ein komisches Schild. Polarkreis. Naja bischen erklärung und dann wars das. Kein „Hey heir ist eine magische Grenze!“, naja irgenwie sowas hatte ich erwartet aber ok was solls. Paar Fotos geknippst und weiter ging es, auf den Campingplatz. 🙂

Gute Nacht.

Örnsköldsvik

Hej

Über die kleine Stadt Örnsköldsvik bin ich gestern nach Umea gefahren.
Im Outletstore von Fjällräven hab ich leider nichts gefunden was mir stehen würde (eine Senfgelbe Wanderhose war nicht meins), und der Rest war einfach nur zu teuer. Alos gings noch einen kleinen Leutturm anschauen. Hätte ich von dem mir nicht erzählen lassen wäre ich nie da hin gekommen. Aber Danke für den Tipp / Tipps. Bis jetzt beräue ich keinen einzigen. 🙂 Auch Messmör schmeckt lecker. Bei „Surströmming“ mach ich glaub weiterhin den bogen drum. 🙂 Ok also angekommen in Umea Camping platz gesucht jetzt hat der leider schon geschlossen. Also NotfallNummer / LateCeckin Nummer angerufen. Meldet sich Securitas und will ein paar Daten und gibt einen Pin für die Schlüsselbox raus. Und zack konnte ich auf den Campingplatz. Beim Abendessen hoppelt dann noch der Platzhase vorbei 🙂

Und das erwähnte Sonnenuntergangsfoto gibts auch noch obendrauf.

hej då

Umea

hej

Heute hab ich mir Umeå angeschaut. Es wird auch Stadt der Birken genannt. Achja wenn ihr die Bilder anschaut wisst ihr warum 🙂 Im Naturkundemuseum gabs auch die Ältesten Skis der Welt, das ihr nicht unbedingt hier her müsst wobei die Stadt echt schön wäre, gibts ein Bild.

Dann stand nach einem Mittagessen noch eine Fahr wieder weg von der Küste an. Diesmal den Blå vägen hinauf, bzw. die E12. Sehr schönes Strecke wer mal da ist es lohnt sich. Und dann als die E45 -Inlandsvägen- kam bin ich abgebogen nach Norden. Kaum war ich abgebogen standen da Plötzlich ein paar Rentiere vor mir auf der Straße.

Old but new Picture. Endlich hab ich den Bus mit Laderampe fotografieren können. Ich find die haben hier echt Coole Fahrzeuge. Es fehlt noch nen paar. Mal schauen vielleicht kann ich die mal noch knipsen.

hej då

Wanderslust

hej hej,

Heute musste schnell aufgeräumt werden, da die Rezeption nur von 9:30 bis 10:00 Uhr offen hat. Und das auf einem Platz mit paar hundert Stellplätzen. Ich war zu Fuß mal kurz 15 Minuten unterwegs um den Platz abzulaufen. Total ulkig.

Jedenfals als das erledigt war brach ich weiter richtung Norden auf. Eigentlich mit einem richtigem Ziel. Und dann kommt es anderst als man denkt. Auf der linken Seite tauchte das Naturum auf, das Infozentrum von den „Höga Kusten“. Also mal vorbeischauen. Kostet nix, also nehmen wir es mit 🙂 Sehr Interresant und Infomaterial gabs auch gleich. Der Flyer vom Nationalpark Skuleskogen hat mit super Bilder geklänzt. Also Pläne über den haufen schmeißen und Wanderhose an Wanderschuhe an, Rucksack gepackt und los. Für alle die mal hier sind, nehmt euch die Zeit, am besten 2 Tage und einen Großen Rucksack mit Schlafsack und Isomatte. 😉 Es laden herrliche kleine Hütten und Feuerplätze zum verweilen ein. Ich habs leider nicht gemacht. Ja genau der große Rucksack und die Isomatte fehlen.

Bei dem vor sich hin wandern wird man auch etwas Nachdenklich. Nicht das ich das die letzten 7 Tage nicht schon gewesen wäre. Aber beim Wanden, vorallem auf den Holzstegen, kommt man ins Grübeln über Sich und was einem Wichtig ist. Naja und schwubs ist da wieder ein wunderschönes Örtchen. Alles weiter gehört nicht in diesen Blog.

Jetzt wird der Sonnenuntergang abgelichtet.

hej då

PS:
-1239 Km zum Nordkap
-2268 Km nach Hause

Quer durchs Land

Hej!

Da ich gestern nicht zum Schreiben kam. Ich hab den Ort ohne -meinen- Netzbetreiber gefunden. Deshalb etwas verspätet.

Der Weg führte mich von Östersund nach Norrfällsvikens. Der Weg war mar nicht der Inlandsvägen war doch tatsächlich den Status einer Autobahn hätte. Sondern über in meiner Karte weiß eingezeichnete Landstraßen. Irgendwann zwischendrin wurde aus der wunderschönen Straße (Bild) auch mal eine Schotterpiste mit Baustelle. Hier war die Verkehrsregelund mit Ampel irgenwie sehr komisch. Aber naja ich habs überlebt. Mein Bus, weis ich noch nicht. Seit dem mach ich mir bischen gedanken über das ein oder andere Geräusch. 🙁 in Norrfalsvikens angekommen an der sogenanten „Höger Kusten“ bin ich doch dann auch gleich mal durch das Naturschutzgebiet geschändert. Auf den Wegen versteht sich.

Zurück am Campingplatz musste ich dann mal die Sauna begutachten. Wäre es nicht so spät gewesen. Hätte ich glaub auch echt noch ein Feuerchen angezündet. Leider waren die Hot Tubs leer, so das ein Besuch in denen leider auch verwehrt blieb.

hej då

Einsames Klohäuschen

Irgendwo kurz vor Östersund, steht es und leider ist es verschlossen. Da noch nicht ganz fertig. (vielleicht hab ich morgen Muße und stell ein paar Bilder dieses wunderbaren Ortes ein.)
Egal es ist trotdem sehr schön hier. Ein kleiner Parkplatz ein paar Bänke, eine Feuerstelle, vieleicht auch zwei… ok die eine ist gemauert die andere nicht also eine. 🙂 Eine Bundesstraße so würde ich es bei uns nenen. Und es ist Nachts, kein Mensch unterwegs. ich könnte mich seit gut einer Stunde auf die Straße legen und wäre nicht überfahren worden. Ich kenne bei uns keine Bundesstraße wo das um 21 Uhr möglich wäre.

Zum restlichen Tag bin ich heute sehr schreibfaul. Hab ein paar Bilder geknipps, eine Miene besichtigt, ein paar KM gefahren, einen Lidl besucht 🙂 (irgendwie total gleich wie bei uns, bis auf ein paar Ausnahemen. :-P) und böse Blicke weil das mit meiner Kreditkarte nicht so klappt. Naja irgenwie hats dann doch geklappt. Danach musste ich erstmal eine Bank besuchen.

Jetzt widme ich mich wieder meinem Ebook Reader und dem in die Fehrne schauen. Bzw. Tee trinken. 🙂

Temperatur um die 10°C

Edit 2017-05-21

Hier das versprochene Bild.

Halbweg

Da mit mitgeteilt wurde das es da zahlreiche Mitleser gibt die weiter lesen wollen und ich dieses Bedürfniss / Anteilnahme doch Befriedigen solle / müsse. Komme ich doch gerne nach.

Heute war eigentlich angedacht ein ganzes Stück weiter nach Norden zu kommen Stockholm sollte in meinem Rücken bleiben so das Ziel. Wo auch immer ich dann tatsächlich Lande. Aber der Reihe nach.  Frühstücken, Spülen, Auto packen, Wasser leeren und Platz bezahlen. Unabdingbar hier oben die Campin Key Europ eine kleine grüne unscheinbare Karte. Ohne die hier auf den Plätzen nichts läuft. Wer keine dabei hat kann auch hier direkt eine erwerben. Ich hatte sie noch rechtzeitig beim ADAC bestellt.

So dann gibs los. Durch viele Wälder. Und dann tauchte da ein Markierter Ort auf meiner Karte auf. Hier soll es Elche geben. So das man auch welche gesehen hat. Als ich den Sweden Shop betreten hatte und mich umgeschaut hab beschloss ich die Elche lieber in „freier“ Wildbahn zu sehen. Wenn sie den von mir gesehen werden wollen. Wenn nicht auf der Rückfahrt könnte ich ja nochmal einkehren. 🙂

Schwub ab ins Auto schlüssel rum, upps nee nochmal raus. Bild zur vervollständigung der LKW sammlung machen. Da steht doch so ein prachtexemplar von 8 Achsern vor mir 😉 *knipps*

So weiter gehts. Tempomat schön auf 110 km/h eingestellt und nur noch schauen das man nicht in den Spurrillen fährt da lärmt es wie sau, etwas neben dran wunder bahre Ruhe. 🙂 Grad überlege ich wo ich anhalte um nachzuschauen wo Husqvarna genau liegt da könnte man ja auch mal noch kurz einen Abstecher machen. Kaum ausgedacht kommt schon das Verkehrsschild das den Weg nach Husqvarna weist und viel cooler da stand auf der Autobahn schon das Husqvarna Museum angeschrieben. Irgendwie ulkig.

Das Musem ist klein aber Fein. Wobei ich mich danach Frage warum die Kettensägen produzieren. In der Ausstellung waren irdendwie mehr Nähmaschienen als Kettensägen. Aber vielleicht kann man ja mit der Kettensäge nähen ? Oder die läuft mit Nähmaschienenöl… Oder oder oder. Husqvarna ist glaub einer der Konzerne die auch alles produziert haben. Angefangen mit Gewehren über Öfen hin zu Motocross Maschienen, Nähmaschienen, Micowellen usw. hin zu Mährobotern für den Rasen.

So nun ist es doch recht lang geworden. Obwohl eigenltich nix passiert ist. Auser das ich knapp 700km weiter nördlich auf meiner Weg gekommen bin. Laut Navi ist es grad halbzeit. es sind 1500 KM und ein paar zwerquetschte KM zum Nordkapp und 1500 KM und ein paar andere zwerquetschte wieder nach hause. So jetzt ist es hier auch einigermaßen dunkel so das ich dann mal schlafen gehe.

PS: meinem Buss gehts prächtig der steckt die KM wie nix weg. Naja bis auf die total verschmierte Frontscheibe. Fotos sehen echt grausam aus. Irgenwie geht das gar nicht.