Lofoten / Ofoten

Irgendwie hatte ich die letzten Tage keine muße etwas zu schreiben bzw. Bilder zu sichten. Naja Ich sitzt grad an einem Fjord spät Abends und hab mich ermuntert mal paar Bilder zu sichten und bischen was zu schreiben.

Auf den Lofoten war ich jetzt insgesamt drei Tage. Eigentlich viel viel zu kurz. Hier sollte man auf alle Fälle eine Wanderung einplanen. So schöne Berge mit einer herrlichen Aussicht. Aber leider hatte ich dafür nicht genügend Zeit. Auch so schon kam es mir irdendwie vor das mir die Zeit druch die Finger rennt. Ich wollte gerne an zu vielen Stellen einfach stehen bleiben und genießen -Hab ich auch an sehr vielen Stellen-. Aber die Lofoten bis runder nach A sind dann mal kurz 350km und ja keine Autobahn sonden maximal Landstraße mit dichtem Camperverkehr. Das muss man echt sagen jeder, jeder Camper fährt hier her. Ist schon erschreckend. Aber es ist sehr schön und nicht nur eine Reise wert.

Achja etwas lustiges hab ich hier gesehen. Hier gibt es begrünte Dächer. Wer kein Schaf hat um das Graß da zu stuzen müsste mal einen Mähroboter ausprobieren. 🙂

Vesterålen und der Weg dahin

Hey,

gestern und heute Standen die Vesterålen auf dem Plan. Das sind grob gesagt wenn man auf dem Karte die Lofoten sucht denk man das gehört da dazu stimmt aber nicht, die Lofoten sind nur ein paar Inseln an der Inselgruppe. Die Vesterålen sind die im Norden.  Wunderschön und das was ich von den Lofoten bis jetzt gesehen hab ist das auch wunderschön.

Leider gehen mir hier die Mücken das erste mal auf die Nerven. So das ich jetzt unter die Dusche und ins Bett verschwinde.

Nach dem ich gestern auch keine Werkstatt gefunden hab die mir helfen konnte oder wollte. -In 2 Wochen könnten wir, davor sehr sehr viel Arbeit- Hab ich mich nochmal unters Auto gelegt, dieses mal auch den Zahnriemenschutz abgenommen und dem Geräusch etwas mehr auf die schliche zu kommen. Nach ca 1 Stunde und drei mal Keilriehmen drauf und wieder runter. Steht fest geräusche kommen aus der Servopumpe. Die hat auch ein leichtes Spiel wenn man ihr wackelt. Naja wird bis nach Hause halten müssen. Wenn nicht ist es zumindest nicht der Zahnriemen. Und man fährt gleich etwas entspannter, mit dem Wissen im Hinterkopf. Was mich dabei aber wundet. Ich bin jetzt seit Ich die Lager des Keilriemenspanner getauscht hab, knapp 100km weiter mit einem halben Tank gekommen und das setzt sich grad nochmal durch. Irgendwie komisch, ich behalte das mal im Auge.

Ps die Bilder sind irgenwie durcheinander.

Grüße